Datenschutz
Mr.DCdoccoach-sportsUG (haftungsbeschränkt) Cookie-Richtlinie
Cookies, Zählpixel und ähnliche Technologien
Um die Nutzung für dich so optimal wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies, Zählpixel und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf deinem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung deines Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise deine Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder deine dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen uns Cookies, deine Präferenzen zu erkennen und unsere Website nach deinen Interessengebieten auszurichten.
Wir erfassen mit Hilfe von Markierungen auf unseren Seiten – sogenannten Zählpixeln – bei jedem Laden unserer Seite zum Beispiel, wie oft diese abgerufen und angeklickt werden, ebenfalls ohne Eingriff und Rückschluss auf deinen Computer. Wir verwenden Cookies und Zählpixel zu verschiedenen Zwecken. Daher gelten für die Verwendung von Cookies auch unterschiedliche Rechtsgrundlagen. In unserer Datenschutzerklärung findest du im Abschnitt über Cookies alle Informationen, um zu verstehen, wie wir verschiedene Arten von Cookies für verschiedene Zwecke verwenden und wie lange wir die gesammelten Informationen speichern.
Im folgenden Abschnitt kannst du die Speicherung von Performance Cookies und Werbe-Cookies jederzeit verhindern oder deine Einstellungen für die Zukunft ändern.
Deine Cookie Einstellungen
Notwendige Cookies
Diese Cookies werden vorausgesetzt, um dir die Nutzung essenzieller Dienste dieser Website zu gewährleisten. Ohne diese Cookies wird unsere Website nicht in vollem Umfang angezeigt.
Erlaubte Funktionen
- Sicherer Login und Authentifizierung nach Login
- Fehlertracking und -berichterstattung
- Anonymisierte Nutzung der Nutzer_id durch
- Aktivierung von A/B Tests und analytischen Tools
- Affiliate-tracking
Nicht erlaubte Funktionen
- Aktivierung der Facebook und Twitter-Teilen-Schalter auf unserem Blog
- Personalisierte Werbung auf unserer Website
- Marketingtools und Kampagnenverfolgung
Performance Cookies
Diese Cookies erlauben es uns, die Verwendung unserer Website zu analysieren, um deren Performance zu messen und zu verbessern. Des Weiteren werden Werbe-Cookies von uns und unseren Partnern dafür verwendet, um Werbeanzeigen an deine Interessen anzupassen.
Erlaubte Funktionen
- Aktivierung der Facebook und Twitter Teilen-Schalter
- Marketingtools und Kampagnenverfolgung
- Wenn du über die einzelnen Cookies im Detail nachlesen möchtest, dann findest du weitere Informationen im entsprechenden Absatz unserer Datenschutzrichtlinie.
Datenschutzerklärung
Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt)
2023-05-30
- Grundsatz der anonymen Datenverwendung
- Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
- Registrierung eines Mr.DCdoccoach-sports UG (haftungsbeschränkt)Accounts
- Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung im Rahmen des Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt) Service
- Community Profile
- Mr.DC Doccoach sports als Trainer
- Personalisierte Trainingspläne
- Auswertung von Standortdaten
- Zugriffs-Berechtigungen
- Kontaktformular
- Apple Health Kit
- Google Fit
- Cookies, Zählpixel und ähnliche Technologien
- Notwendige und funktionale Cookies
- Performance Cookies
- Google Analytics
- Google Marketing Services
- WordPress Stats
- Facebook Marketing Services
- Facebook Custom Audience
- Snapchat Custom Audiences
- TikTok Marketing Services und Custom Audienzen
- Reddit Marketing Services
- Firebase
- Databricks
- Qualitätssicherung
- Plugins und Tools
- eCommerce und Zahlungsanbieter
- Social Media Fanseiten
- Datenübermittlung an Dritte
- Deine Rechte
- Belehrung Betroffenenrechte
- Lösche deinen Mr. DC doccoach – sports UG (haftungsbeschränkt) Account
- Widerruf Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung-Verantwortlicher Datenschutzbeauftragter
- Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art.21 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- SSL- bzw, TSLVerschlüsselung
- Auskunft, Löschung und Berichtigung
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
- Widerspruch bei Werbeemails
- Belehrung zum Beschwerdemöglichkeit
- Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung
- Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung
- Links zu anderen Websites und Apps
- Änderungen der Datenschutzerklärung
- Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Grundsatz der anonymen Datenverwendung bei Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt)
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Ihnen transparent darlegen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Daher halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten deiner personenbezogenen Daten an die gesetzlichen Vorgaben. Diese Datenschutzerklärung richtet sich außerdem nach den Google-Richtlinien für Datenschutzerklärungen. Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre Daten verwenden.
1. Erfasste Daten:
Bei der Nutzung unserer Sport-App erfassen wir folgende persönliche Daten, die ausschließlich für das Funktionieren der App erforderlich sind:
– E-Mail-Adresse: Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen wichtige Informationen, Updates und Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der App zukommen zu lassen.
– Telefonnummer (für Videotelefonie): Wir erfassen Ihre Telefonnummer, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Videotelefonie-Funktionen innerhalb der App zu nutzen.
– Größe, Gewicht und Alter: Diese Daten werden erfasst, um Ihnen personalisierte Trainingsinformationen und Funktionen zur Verfügung zu stellen, die auf Ihren individuellen Daten basieren.
2. Verwendungszweck der Daten:
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
– Bereitstellung und Verbesserung der Funktionen und Dienste der App.
– Kommunikation mit Ihnen, einschließlich Benachrichtigungen und Updates.
– Personalisierung von Inhalten und Empfehlungen basierend auf Ihren individuellen Angaben.
– Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der App.
3. Datenspeicherung und -löschung:
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie Sie die App aktiv nutzen. Nach einer Inaktivitätsdauer von 6 Monaten werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Sollten Sie eine außerordentliche Löschung aller Ihrer Daten wünschen, unabhängig von der Nutzungsdauer, können Sie dies jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an contact@doccoach-sprts.com beantragen.
4. Datensicherheit:
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Diebstahl geschützt.
5. Weitergabe von Daten:
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
6. Ihre Rechte:
Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
7. Kontakt:
Bei Fragen, Anmerkungen oder Bedenken zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Bitte kontaktieren Sie uns über contact@doccoach-sports.com
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung den Google-Richtlinien für Datenschutzerklärungen entspricht.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Dienste und unserer Website können sich abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes findest du insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Beim Aufruf unserer Website oder Apps werden einige Informationen übertragen, wie z. B. IP-Adresse. Sie geben auch Auskunft über das genutzte Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet, etc.), den verwendeten Browser (Internetexplorer, Safari, Firefox, etc.), den Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website, den sog. Referrer und übertragenen Datenmengen.
Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen dienen uns dazu, die Attraktivität unserer Angebote zu ermitteln und deren Leistung bzw. Inhalte gegebenenfalls zu verbessern und für dich noch interessanter zu gestalten.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei einer statischen IP-Adresse über eine RIPE-Abfrage im Einzelfall ein Personenbezug möglich sein kann, was wir jedoch nicht tun. Dennoch ist diese Website sowohl statisch als auch dynamisch vergebenen IP-Adressen zugänglich.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, wenn du uns diese von dir aus mitteilst, beispielsweise wenn du mit uns in Kontakt trittst, insbesondere bei der Registrierung zur Anforderung eines Mr.DC doccoach sports Accounts über das Kontaktformular, Aufgabe einer Bestellung.
Wir verwenden die von dir angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich, soweit deine Daten zur Erfüllung und Abwicklung unserer Dienstleistungen notwendig sind.
Wir speichern deine Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist, bzw. bis du deinen Account löschst oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erforderlich machen. Anschließend werden deine Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht bzw. die Verarbeitung eingeschränkt.
Bei der bloß informatorischen Nutzung, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Inhalte anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und dein Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch mitunter erforderlich sind, um dir unsere Leistungen anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten – bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit – verarbeitet werden können, wobei dein Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.
Daten Zweck der Verarbeitung Speicherdauer Verwendetes Betriebssystem Auswertung nach Geräten, um eine optimierte Darstellung der Website und App sicherzustellen Auf unbestimmte Zeit Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Auswertung der verwendeten Browser, um unsere Websites hierfür zu optimieren Auf unbestimmte Zeit IP-Adresse Darstellung der Website auf dem jeweiligen Gerät Aufklärung und Abwendung von Betrugsfällen Nachweis der Einwilligung des Nutzers zum Newsletterversand Datum und Uhrzeit des Aufrufs Darstellung der Website auf dem jeweiligen Gerät Aufklärung und Abwendung von Betrugsfällen Nachweis der Einwilligung des Nutzers zum Newsletterversand Ggf. Hersteller, Typenbezeichnung und Version des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte wie auch die App Version und den App Anbieter Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke Auf unbestimmte Zeit Session ID Identifikation der Installation Auf unbestimmte Zeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite und der Apps zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Datenerfassung über unsere Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die Webseite Seite von Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt) nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Dieser Vorgang tritt allerdings erst in Kraft wenn Sie die Datenschutzerklärung und Die AGB bestätigt haben. Wir haben vor dem Ausfüllen und vor dem Absenden des Kontaktformulars diese Bedingungen eingebaut. Wenn sie diese Bedingungen der Zustimmung zur Datenschutzerklärung und der AGB nicht bestätigen erfolgt keine Übersendung und Speicherung der Daten durch uns. Diese Daten geben wir, nach Übersendung an uns, auch nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Das Kontaktformular stellt keine Registrierung im Sinne einer Einrichtung eines Accounts dar. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen für das Kontaktformular – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Soziale Medien
eRecht24 Safe Sharing Tool
Die Inhalte auf dieser Website können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann. Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.
Registrierung eines Mr. DC doccoach sports Accounts
Über unser Login-System der App kannst du als Sportler dir einen Mr.DC doccoach sports Account anlegen, mit dem du dich nach der ersten Registrierung bei allen unseren Angeboten (Training per videocall mit deinem persönlichen Trainer, Freies Training Laufen, Wandern, Radfahren,) anmelden kannst. Registriert du dich als Trainer kannst du über email oder über email, sms, und soziale Medien) eine Einladung an deinen Sportler versenden, sofern er dir vorher eine eindeutige bestätigte Berechtigung dazu gegeben hat. Wir nutzen Cookies – kleine Dateien – in deinem Browser, um dich zu identifizieren. Alle Daten, die du in deinem Konto hinterlegst, sind in einer Datenbank der Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt) gespeichert.
Einige unserer Angebote kannst du als Sportler nur vollständig nutzen, wenn du einen Account einrichtest. Hierzu gehören Videocall mit persönlichem Trainer. Für eine Nutzung als Gast – Sportler sind keinerlei Angaben erforderlich. Es werden auch keinerlei Angaben gespeichert. Die unten genannten Daten fragen wir bei der Registrierung (teilweise verpflichtend) ab. Außerdem musst du unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis nehmen, sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Widerrufsbedingungen akzeptieren.
Nach der Eingabe deiner Daten bekommst du einen Registrierungslink an die von dir angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Der Registrierungslink ist sieben Tage gültig. Erst wenn du deine Registrierung über diesen Link bestätigt hast, wird dein Mr.DC doccoach Account erstellt und du kannst auf unsere Dienstleistungen zugreifen. Wenn du deine Registrierung nicht bestätigst, werden deine personenbezogenen Daten unmittelbar nach dem Ablauf des Registrierungslinks gelöscht. Wenn du nach Ablauf der sieben Tage doch noch einen Account eröffnen möchtest, bitten wir dich, dich erneut zu registrieren.
Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer Vorname Direkte Ansprache & Darstellung Durchführung des Vertragsverhältnis Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos Nachname Direkte Ansprache & Darstellung Durchführung des Vertragsverhältnis Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos E-Mail-Adresse Identifikation des Kundenkontos Durchführung des Nutzungsvertrags Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos Passwort Identifikation des Kundenkontos Durchführung des Nutzungsvertrags Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos IP-Adresse bei Anmeldung Datenübertragung bei Registrierung an Webserver Durchführung des Nutzungsvertrags Auf unbestimmte Zeit Geschlecht Passendes Nutzererlebnis Durchführung des Nutzungsvertrags Auf unbestimmte Zeit Coach Personalisierung (Geburtsdatum, Größe und Gewicht, Fitnessziele, Fitnesslevel, Verfügbarkeiten) Passendes Nutzererlebnis Durchführung des Nutzungsvertrags Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Benennung des Anbieters Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland Garantien gem. Art. 44ff DSGVO Amazon Web Services Auftragsverarbeiter Ja USA EU-Standardvertragsklauseln
Datenerhebung, Verarbeitung und Nutzung im Rahmen des Mr.DC doccoach sports Services
Community Profile
Um unsere Mr. DC doccoach sports App nutzen zu können, musst du einen Mr. DC doccoach sports Account besitzen. Welche Daten hierfür erhoben werden, hast du vorstehend bereits erfahren. Um dir eine optimale Mr.DC doccoach sports Erfahrung bieten zu können, basiert das Konzept von Mr.DC doccoach sports zum Teil auf der Veröffentlichung bestimmter Informationen unserer Nutzer innerhalb der Mr.DC doccoach sports Community, also auch deiner Informationen. Du selbst entscheidest, ob und welche Daten du veröffentlichen möchtest. Wir stellen wir dir nachfolgend unser Programm näher dar. Darunter fallen insbesondere folgende Informationen, welche nur für deinen persönlichen Trainier sichtbar sind:
- Öffentliches Profil (Bild, Vorname, Nachname, Trainingsort )
- Fitness (Fortschritt, verfolgtes Ziel, Skills)
- Trainingsinformationen (Dauer und Art der Trainingseinheit, Gesamtanzahl der Trainings, Bemerkung, Bild)
Mit den Angaben in deinem Profil und deinen Trainingsergebnissen trittst du in der Mr.DC doccoach sports App nur für deinen eigenen Personaltrainer in Erscheinung sofern du in der App deine Zustimmung über einen Button erteilst. Diese Informationen erlauben es weiter, dich innerhalb der Mr.DC doccoach App dich zu finden und ein persönliches Training mit deinem Trainer zu arrangieren. Dabei können andere Nutzer deinen Vor- und Nachnamen, deine Motivation und dein Profilbild nicht sehen und dich anhand dieser Informationen gegebenenfalls auch nicht wieder erkennen. Du erklärst dich bereits in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen damit einverstanden, dass zu Beginn deiner Mr.DC doccoach sports Journey bzw. solange du keine Änderungen an den Datenschutzeinstellungen vornimmst, ausschliesslich dein persönlicher Trainer wenn du die Daten für ihn persönlich freigegeben hast, auch ohne gesonderte Erlaubnis deine Trainingsdaten, deine Posts, etc. einsehen kann. Damit soll es einfacher sein, dir zu folgen und/oder dich bei deiner Journey durch Kommentare und Anfeuerungen zu unterstützen. Möchtest du dies nicht mehr, kannst du jederzeit deine Datenschutzeinstellungen mit Hilfe des Buttons auf „Privater Account“ stellen, wodurch nur du Zugriff auf die vorstehend genannten Informationen erhalten.
Die Mr.DC doccoach sports Apps speichern alle deine erfolgreich absolvierten Trainingseinheiten, und die damit verbundenen Informationen, wie selbst hochgeladene gifs oder Bemerkungen. Andere Nutzer können diese Angaben nicht einsehen.
Somit stehen nur manche deiner Informationen auch anderen Nutzern (deinem persönlichen Trainer) innerhalb der Mr.DC doccoach sports Apps zur Verfügung. Damit wollen wir es schaffen, dass nicht jeder mit seinem Training allein ist, sondern seine Leistungen auch gewürdigt werden und als Ansporn für Neueinsteiger dienen.
Nutzt du die Mr.DC doccoach sports App als Gast wird keine deiner Leistungen irgendwo sichtbar.
Sofern du nicht möchtest, dass du mit deinen Leistungen in Verbindung gebracht werden kannst, steht es dir also frei, keine personenbezogenen Daten innerhalb deines Profils oder Trainings freizugeben und/oder einen Account als Gast zu verwenden. Des Weiteren solltest du in diesem Fall keine Fotos als Profilbild speichern und auch keine Bemerkungen hierzu eingeben. Aus diesem Grund haben wir sichergestellt, dass jeder Nutzer seine persönlichen Informationen, ausschließlich für seinen persönlichen Trainier einsehbar sind und ändern kann und es steht jedem Nutzer frei, seinen eigenen oder einen Fantasienamen innerhalb der Mr.DC doccoach sports Apps zu verwenden.
Daten Zweck der Verarbeitung Speicherdauer Profil Darstellung und Interaktion Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos Fitness Darstellung und Interaktion mit dem Trainer Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos Trainingsinformationen Darstellung und Interaktion mit dem Trainer Bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos
Benennung des Anbieters Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland Garantien gem. Art. 44ff DSGVO Amazon Web Services Auftragsverarbeiter Ja USA EU-Standardvertragsklauseln
Mr.DC doccoach sports als Trainer
Nutzt du die Mr.DC doccoach App als Trainer werden von dir für dein Profil nur Name, Vorname, Geburtsdatum,Telefonnummer, email Adresse aufgenommen damit du als Trainer zugeordnet werden kannst. Das Verfahren der Registrierung wurde bereits oben für den Sportler beschrieben und wird hier nicht extra aufgeführt. Für die Daten gelten die gleichen Bedingungen wie für einen Sportler der die Mr. DC doccoach App nutzt. Da es sich beim persönlichen Coaching um ein reziprokes Verfahren zwischen Nutzer und Trainer handelt werden die einzelnen Bestandteile der Datenschutzerklärung hier nicht noch einmal extra aufgeführt. Der Trainer unterliegt grundsätzlich den gleichen Datenschutzbedingungen wie der Sportler da er ebenfalls Nutzer der Mr.DC doccoach sports App ist. Bei Nutzung der App durch einen Trainer gilt zusätzlich die Datenschutzerklärung des Trainers für den Sportler. Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt) gewährleistet die absolute Sicherheit bei der Zuordnung der Sportler zu einem Trainer. Überschneidungen sind ausgeschlossen sofern nicht ausdrücklich der Wunsch eines Sportlers besteht. Nach einer 3 monatigen Testphase der Mr. DC doccoach sports App durch den Trainer gelten zusätzlich die Bestimmungen (Werbung, Analyse et cetera, AGB, Datenschutzerklärung) des Trainers die er auf seiner Webseite veröffentlich hat. Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt) ist dann nur für die Sicherheit der Daten die mit Hilfe der Mr.DC doccoach sports vom Trainer erhoben werden verantwortlich.
Personalisierte Trainingspläne
Bei der Nutzung der Mr.DC doccoach sports Apps erhältst du von deinem Trainer auf Grundlage deiner persönlichen Angaben, Trainings- sowie erfolgreich absolvierten Einheiten kontinuierlich für dich angepasste Trainings. Hierzu analysiert er auch anhand der von dir zur Analyse durch deinen Trainer freigegebenen durchgeführten Workouts unter anderem deine Trainingsleistung um zu gewährleisten, dass dein Training immer perfekt auf dich abgestimmt ist.
Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer Trainingsleistungen Anpassung des Trainingsplans Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis 30 Tage nach Löschung des Accounts oder Löschung der Angabe durch den Kunden selbst Gewicht Anpassung des Trainingsplans Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis 30 Tage nach Löschung des Accounts oder Löschung der Angabe durch den Kunden selbst Größe Anpassung des Trainingsplans Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis 30 Tage nach Löschung des Accounts oder Löschung der Angabe durch den Kunden selbst Geburtstag Anpassung des Trainingsplans Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis 30 Tage nach Löschung des Accounts oder Löschung der Angabe durch den Kunden selbst Trainingspräferenzen Anpassung des Trainingsplans Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis 30 Tage nach Löschung des Accounts oder Löschung der Angabe durch den Kunden selbst
Benennung des Anbieters Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland Garantien gem. Art. 44ff DSGVO Amazon Web Services Auftragsverarbeiter Ja USA EU-Standardvertragsklauseln
Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer Angaben zur Anpassung des Trainings oder der Einschränkung bzgl. der Körperpartien Bizeps, Rücken, Trizeps, Brust, Rumpf, Unterschenkel oder Oberschenkel Anpassung der Coach-Woche entsprechend der Einstellungen Durchführung des Vertragsverhältnisses /Einwilligung Bis 30 Tage nach Löschung des Accounts oder Löschung der Angabe durch den Nutzer selbst
Auswertung von Standortdaten
Innerhalb unserer Mr.DC doccoach sports App gibt es die Möglichkeit, Läufe und Strecken aufzuzeichnen. Hierfür benötigen wird Zugriff auf die Standortdaten. Diese Daten erlauben uns, die absolvierte Strecke zum jeweiligen Zeitpunkt zu berechnen und damit bei vordefinierter Strecke das Ende korrekt oder die absolvierte Strecke zu bestimmen.
Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer Standortdaten Ermittlung der Position für Laufstrecke. Standortbasierte Informationen Einwilligung Bis 30 Tage nach Löschung des Accounts Trainingsstadt Interaktion in der Community Einwilligung Bis 30 Tage nach Löschung des Accounts
Benennung des Anbieters Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland Garantien gem. Art. 44ff DSGVO Amazon Web Services Auftragsverarbeiter Ja USA EU-Standardvertragsklauseln
Zugriffs-Berechtigungen
Wir benötigen diese Zugriffsmöglichkeiten und Informationen zur technischen Funktionsfähigkeit unserer App und zur Bereitstellung der mit der App angebotenen Dienste, insbesondere um auf deine Kamera oder deine Fotos zugreifen zu können, deine Laufstrecke und deine Aktivitätskalorien zu ermitteln. Wir erfragen beim Installationsvorgang, bzw. vor der erstmaligen Verwendung, eine Erlaubnis für den Zugriff auf die einzelnen Funktionen und Informationen und werden auf diese Funktionen nur zugreifen, sofern du einer Freigabe zustimmst. Du kannst je nach Betriebssystem die Zugriffsrechte manuell in den Einstellungen entziehen. Wie dies funktioniert, findest du in den Herstellerhinweisen deines mobilen OS. Bitte beachte aber, dass du die App ohne entsprechende Freigaben nur eingeschränkt bzw. nicht nutzen kannst.
Vor der ersten Nutzung der App oder der erstmaligen Verwendung der jeweiligen Funktion werden folgende Berechtigungen zu folgendem Zweck abgefragt:
Berechtigung Zweck Kamera Aufnahme von Fotos für Profil/Feed Kommunikation mit dem persönlichenTrainer Mikrophon Kommunikation mit dem Trainer Standortermittlung Ermittlung der Laufstrecke, statistische Auswertung Mobile Daten/WLAN (bereitgestellt durch Betriebssystem) Nutzung des Internets und Laden neuer Inhalte
Kontaktformular
Du hast als Sportler die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular zu kontaktieren. Es stellt aber keine Möglichkeit zur Einrichtung des Accounts oder später zu dessen Löschung.
Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem du uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellst.
Rechtsgrundlage ist insoweit unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Anfrage auf einen Vertragsschluss (z. B. Kauf eines Abonnements) ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der mitgeteilten Daten auch die Erforderlichkeit für die Erbringung (vor)vertraglicher Leistungen, nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als verpflichtend gekennzeichnet (*). Alle Angaben ohne Sternchenhinweis sind optional. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung deiner Anfrage und zur verbesserten Abwicklung deines Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit deiner Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigst du außerdem ein, dass wir dich ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um dein Anliegen zu beantworten.
Deine Einwilligungserklärungen kannst du selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Für die Ausübung des Widerrufs wendest du dich bitte an die am Ende dieser Erklärung genannte Stelle. Benennung des Anbieters Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland Garantien gem. Art. 44ff DSGVO Zendesk, Inc. 1019 Market St San Francisco, CA 94103 USA Auftragsverarbeiter Ja USA EU-Standardvertragsklauseln Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer IP-Adresse bei Anmeldung Übermittlung des Formularinhalts an den Webserver Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses/Berechtigtes Interesse Bis Ende Verbindungsaufbau Anrede1 Direkte Ansprache Einwilligung Bis Ende der Nachweispflicht/Bis Ende des Aufbewahrungsrechts zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung etwaiger Rechtsansprüche Vorname1 Direkte Ansprache Einwilligung Bis Ende der Nachweispflicht/Bis Ende des Aufbewahrungsrechts zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung etwaiger Rechtsansprüche Nachname1 Direkte Ansprache Einwilligung Bis Ende der Nachweispflicht/Bis Ende des Aufbewahrungsrechts zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung etwaiger Rechtsansprüche Thema deiner Anfrage Beantwortung des Anliegens Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses/Berechtigtes Interesse Bis Ende der Nachweispflicht/Bis Ende des Aufbewahrungsrechts zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung etwaiger Rechtsansprüche Beschreibung Status anamnestische Fragen Beantwortung des Anliegens Einordnung Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses/Berechtigtes Interesse Bis Ende der Nachweispflicht/Bis Ende des Aufbewahrungsrechts zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung etwaiger Rechtsansprüche E-Mail-Adresse Beantwortung des Anliegens Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses/Berechtigtes Interesse Bis Ende der Nachweispflicht/Bis Ende des Aufbewahrungsrechts zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung etwaiger Rechtsansprüche Produkt Beantwortung des Anliegens Einwilligung Bis Ende Verbindungsaufbau Apple Health Kit Wir verwenden das HealthKit-Framework von Apple (Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; „Apple“), das einen zentralen Speicherort für Gesundheits- und Fitnessdaten auf dem iPhone und der Apple Watch bereitstellt und – mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers – Apps mit dem HealthKit Store kommunizieren lässt, um auf diese Daten zuzugreifen und sie weiterzugeben. Mit deiner ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten wir (gegebenenfalls) deine Herzfrequenz sowie Informationen zum Workout (Trainingsbeginn und Trainingsende [Datum], Trainingsdauer, Art des Trainings, Indoor oder Outdoor, Schrittfrequenz), die durch das HealthKit-Framework bezogen werden, um deine Gesundheits- und Fitnessaktivitäten zu tracken und anzuzeigen. Wenn du das HealthKit-Framework in den Einstellungen deines iPhones aktivierst, kann Freeletics mit deiner Zustimmung die Aktivitätsenergie, Strecke (Gehen und Laufen) sowie deine Workouts (Trainingsbeginn und Trainingsende [Datum]), Trainingsdauer, Art des Trainings, Indoor oder Outdoor) an Apple senden, damit du deine Gesundheits- und Fitnessaktivitäten tracken und anzeigen lassen kannst. Dem HealthKit-Framework können neue Datenattribute hinzugefügt werden, die im Produkt abgebildet werden, und denen du zustimmen musst. Du kannst Apple jederzeit daran hindern, auf deine Daten zuzugreifen und dadurch eine Weitergabe verhindern, indem du die Einstellungen deines Mobilgeräts änderst. Weitere Informationen zum HealthKit findest du hier. Google Fit Wir verwenden Google Fit von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“), das einen zentralen Speicherort für Gesundheits- und Fitnessdaten auf deinem Android Phone bereitstellt und – mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers – Apps mit Google Fit kommunizieren lässt, um auf diese Daten zuzugreifen und sie weiterzugeben. Mit deiner ausdrücklichen Zustimmung senden wir Google Fit Informationen zu deinem Workout (Trainingsbeginn und Trainingsende [Datum]), Trainingsdauer, Art des Trainings sowie Name des Workouts), damit du deine Gesundheits- und Fitnessaktivitäten tracken und anzeigen lassen kannst. Google Fit können neue Datenattribute hinzugefügt werden, die im Produkt abgebildet werden, und denen du zustimmen musst. Du kannst Google jederzeit daran hindern, auf deine Daten zuzugreifen und dadurch eine Weitergabe verhindern, indem du die Einstellungen deines Mobilgeräts änderst. Weitere Informationen zu Google Fit findest du hier. Cookies, Zählpixel und ähnliche Technologien Um unser Webangebot zu verbessern und die Nutzung für dich so optimal wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies, Zählpixel und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf deinem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung deines Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise deine Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder deine dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen uns Cookies, deine Präferenzen zu erkennen und unsere Website nach deinen Interessengebieten auszurichten. Wir erfassen mit Hilfe von Markierungen auf unseren Seiten – sogenannten Zählpixeln – bei jedem Laden unserer Seite zum Beispiel, wie oft diese abgerufen und angeklickt werden, ebenfalls ohne Eingriff und Rückschluss auf deinen Computer. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn du das Speichern von Cookies verhindern willst, kannst du in den Browser-Einstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, kannst du der Anleitung deines Browser-Herstellers entnehmen. Cookies, die bereits auf deinem Rechner hinterlegt sind, kannst du jederzeit löschen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass unser Webangebot ohne Cookies nur eingeschränkt nutzbar ist. Wenn du verhindern möchtest, dass Performance Cookies und Werbe-Cookies gespeichert werden, kannst du dies jederzeit ändern, indem du oben deine Cookie-Einstellungen änderst. Wir verwenden Cookies und Zählpixel zu verschiedenen Zwecken. Daher gelten für die Verwendung von Cookies auch unterschiedliche Rechtsgrundlagen und Speicherdauer. In den folgenden Abschnitten findest du hierzu weitere Informationen: Notwendige und funktionale Cookies Diese Cookies werden vorausgesetzt, um dir die Nutzung essenzieller Dienste dieser Website sowie den Betrieb der App zu gewährleisten. Ohne diese Cookies wird dir unsere Website nicht in vollem Umfang angezeigt. Wir verwenden auch funktionale Cookies, welche uns helfen, unsere Website und App kontinuierlich zu verbessern Analyse-Dienste werden verwendet, um Daten basierend auf deinem Surfverhalten zu analysieren (z. B. welche Seiten du auf der Website besucht hast oder wie du unsere App nutzt) und die Funktionalität und das Design unserer Website / App zu verbessern. Hierfür verwenden wir lediglich deine Freeletics User ID (falls du eingeloggt bist) beziehungsweise einen eindeutigen Identifikator, aber keine Informationen welche Rückschlüsse auf deine Identität geben (wie zum Beispiel deinen Namen oder deine Email Adresse). Dienste zur Qualitätssicherung werden zur Messung von Fehlern auf unserer Website verwendet, um sicherzustellen, dass wir Fehler oder Probleme umgehend beheben. Test-Dienste: Durch den Einsatz von A/B-Tests oder multivarianten Tests werden ein konsistentes Design der Website / App sowie eine konsistente Benutzererfahrung in der aktuellen und den folgenden Sitzungen gewährleistet. Rechtsgrundlage ist in diesem Zusammenhang ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Performance Cookies Diese Cookies erlauben es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren, um deren Performance zu messen und zu verbessern. Wenn du verhindern möchtest, dass Performance Cookies und Werbe-Cookies gespeichert werden, kannst du dies jederzeit ändern, indem du deine Cookie-Einstellungen änderst. Die rechtliche Grundlage für Performance Cookies und Werbe-Cookies ist deine Einwilligung gemäß ist Art. 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist deine Einwilligung gemäß ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Selbstverständlich kannst du deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du nicht mehr damit einverstanden bist, dass wir deine Daten an die in unserer Datenschutzerklärung genannten Dienstleister weitergeben, kannst du dies in den Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder in deinen Profileinstellungen ablehnen Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Benutzerprofile erstellt werden. Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Google die IP-Adresse der Nutzer in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Benutzer können das Speichern von Cookies verhindern, indem sie die Einstellungen entsprechend an ihre Browser-Software anpassen. Wir haben datenschutzfreundliche Voreinstellungen getroffen. Als Websitebetreiber hat Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt) ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Browser Plugin Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Widerspruch gegen Datenerfassung Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Speicherdauer Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website. Wenn du hier klickst, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat Google die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics findest du in den Datenschutzrichtlinien des Anbieters. Google Marketing Services In unseren Apps nutzen wir die Marketing- und Re-Marketing-Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), die es uns ermöglichen, Anzeigen gezielter darzustellen, um den Nutzern interessante Anzeigen zu präsentieren. Durch (Re-)Marketing werden unseren Nutzern Anzeigen und Produkte angezeigt, die sich auf ein Interesse des Nutzers beziehen, welches auf Basis der Aktivitäten in anderen Apps im Google-Netzwerk ermittelt wird. Zu diesem Zweck wird ein Code von Google verwendet, wenn auf unsere App zugegriffen wird und sogenannte (Re-)Marketing-Tags in die App integriert werden. Mit ihrer Hilfe wird ein individuelles Cookie, d. h. eine kleine Textdatei, auf dem Gerät des Benutzers gespeichert (anstelle von Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden. Diese Datei zeichnet auf, welche Apps der Nutzer besucht hat, welche Inhalte den Nutzer interessieren und welche Angebote genutzt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Apps, die Dauer des Besuchs sowie zusätzliche Daten über die Nutzung der Online-Produkte und -Dienste gespeichert. Die IP-Adresse der Nutzer wird ebenfalls erfasst, wir möchten dich jedoch darauf hinweisen, dass im Rahmen von Google Analytics die IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wurden. Alle Benutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle angezeigten Anzeigen werden daher nicht speziell für eine Person, sondern für den Eigentümer des Cookies angezeigt. Diese Informationen werden von Google erfasst und an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine der von uns genutzten Google-Marketing-Services ist das Online-Werbeprogramm Google AdWords. Im Fall von Google AdWords erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Cookies können daher nicht über die Apps von AdWords-Kunden verfolgt werden. Die mit dem Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. AdWords-Kunden sehen die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die Benutzer persönlich identifizieren. Wir können Anzeigen von Drittanbietern einbeziehen, die auf dem Google Marketing-Dienst DoubleClick basieren. DoubleClick verwendet Cookies, um Google und seinen Partner-Apps das Schalten von Anzeigen basierend auf Nutzerbesuchen in dieser App oder anderen Apps im Internet zu ermöglichen. Google-Dienste nutzen den Tag-Manager von Google. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten durch Google für Marketingzwecke findest du auf der Übersichtsseite. Die Datenschutzerklärung von Google ist hier verfügbar. Die rechtliche Grundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn du interessenbezogene Werbung von Google-Marketingdiensten ablehnen möchtest, kannst du dies mithilfe der von Google bereitgestellten Einstellungen und Opt-out-Optionen tun. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat Google die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Es gibt einen weiteren von uns verwendeten Google-Dienst namens Google Audience, mit dem wir Nutzern innerhalb des Google-Netzwerks gezielt Werbung anzeigen können (z. B. GMail, YouTube, Google Discover usw.). Hierfür stellen wir Google gegebenenfalls eine Kundenliste zur Verfügung, die die E-Mail-Adresse oder andere Daten wie die Geräte-ID enthält, die du uns bei der Registrierung zur Verfügung stellst. Auf diese Weise kann Google ein Profil über dein Nutzungsverhalten in unserer App und auf unserer Website erstellen, um Anzeigen gezielter schalten zu können, damit Freeletics-Anzeigen, die für einen Nutzer interessant sind, auf anderen Apps und Websites innerhalb des Google-Netzwerks gezielt präsentiert werden können. Weitere Informationen über den Google Personalised Advertising Service findest du hier: https://support.google.com/ads. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a GDPR. Wir stellen Google Kundenlisten, die deine E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten enthalten, nur mit deiner Zustimmung aktiv zur Verfügung. Selbstverständlich kannst du deine Einwilligungserklärungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du nicht mehr damit einverstanden bist, dass wir deine Daten an Google weitergeben, kannst du dich in unseren App-Einstellungen abmelden. Es ist möglich, dass dir immer noch Anzeigen von Freeletics angezeigt werden, auch wenn du deine Einwilligung zurückgezogen oder gar nicht erst erteilt hast, aber diese Anzeigen auf Plattformen Dritter sind dann zufällig und nicht personalisiert. WordPress Stats Die Website von Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt) nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. „WordPress-Stats“-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von „WordPress Stats“-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/. Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen. Facebook Marketing Services Wir verwenden Pixel von Facebook (Meta Platforms Inc., Menlo Park, Kalifornien) auf unserer Website, sodass das Nutzerverhalten verfolgt werden kann, nachdem Nutzer durch Klicken auf eine Facebook-Anzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht uns, die Effektivität von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu messen. Die auf diese Weise gesammelten Daten sind für uns anonym, d.h. dass wir die persönlichen Daten einzelner Benutzer nicht einsehen können. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, weshalb wir dich aufgrund unserer Kenntnis der Situation hierüber informieren. Facebook kann diese Informationen deinem Facebook-Konto zuordnen und gemäß den Datenschutzbestimmungen von Facebook für eigene Werbezwecke nutzen. Du kannst Facebook und seinen Partnern erlauben, Anzeigen auf und von Facebook zu platzieren. Zu diesen Zwecken kann auch ein Cookie auf deinem Computer gespeichert werden. Du kannst der Datenerhebung durch Facebook Pixel oder der Verwendung deiner Daten zum Zwecke der Schaltung von Facebook-Werbung durch Kontaktaufnahme hier widersprechen. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Wir nutzen zudem das Facebook Software Development Kit (SDK) innerhalb unserer Apps, um verschiedene Facebook-Dienste mit unseren Apps zu verknüpfen. So können Nutzer beispielsweise das Facebook SDK nutzen, um Inhalte aus unseren Apps innerhalb ihrer Facebook-Timeline zu teilen oder Nachrichten an andere Facebook-Nutzer zu senden. Weitere Informationen zum Facebook SDK für iOS findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/ios. Für Android lese bitte: https://developers.facebook.com/docs/android. Facebook App Events: Wir nutzen den Facebook App Events Service über das Facebook SDK, um die Reichweite unserer Werbekampagnen und die Nutzung des Facebook SDKs zu verfolgen. Facebook liefert uns lediglich eine aggregierte Analyse des Nutzerverhaltens mit unserer App. Wir haben darüber hinaus keinen Einfluss auf die Informationen, die über Facebook von App Events bearbeitet werden. In unseren App-Einstellungen kannst du die Verwendung von App Events für diese Zwecke deaktivieren. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat Facebook die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Wenn du zukünftig nicht mehr von Facebook erfasst werden möchtest, kannst du jederzeit eine E-Mail an contact@doccoach-sports.com senden. Facebook Custom Audience Im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung wird auch das Produkt Custom Audiences von Facebook (Meta Platforms Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA, 94304) auf der Website eingesetzt. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus deinen Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Hierzu wird entweder ein Zählpixel von Facebook auf unsere Website gesetzt oder dein Nutzungsverhalten in unserer App mittels Facebook SDK erfasst (siehe Abschnitt oben für eine detaillierte Beschreibung dieser beiden Facebook Dienste). Alternativ können wir Facebook eine Kundenliste zur Verfügung stellen, die deine E-Mail-Adresse enthält, die du uns bei deiner Registrierung angegeben hast. Erfasst werden dabei Informationen über deine Aktivitäten auf der Website (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Dies ermöglicht Facebook, ein Profil über dein Nutzungsverhalten in unserer App und auf unserer Website anzulegen. Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird deine IP-Adresse gespeichert und verwendet. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat Facebook die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Für Registrierungen ab Juni 2020: Die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Wir stellen Facebook Kundenlisten, die deine E-Mail-Adresse oder andere persönliche Daten enthalten, nur mit deiner Zustimmung aktiv zur Verfügung. Selbstverständlich kannst du deine Einwilligungserklärungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du nicht mehr damit einverstanden bist, dass wir deine Daten an Facebook weitergeben, kannst du dich in unseren App-Einstellungen abmelden. Bitte beachte in diesem Zusammenhang, dass Facebook die von uns zur Verfügung gestellten Daten über dein Nutzungsverhalten sowie deine E-Mail-Adresse auch zu eigenen Zwecken nutzen kann. Auf dieser Seite hast du die Möglichkeit, dem Targeting bei Facebook zu widersprechen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie die Privatsphäreeinstellungen kannst du den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Snapchat Custom Audiences Wir verwenden Pixel von Snap Inc. (Market Street, Venice, CA 90291, USA) auf unserer Website, sodass das Nutzerverhalten verfolgt werden kann, nachdem Nutzer durch Klicken auf eine Snap-Anzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht uns, die Effektivität von Snap-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu messen. Im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung wird auch das Produkt Custom Audiences von Snap Inc. auf der Website eingesetzt. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus deinen Nutzungsdaten generiert, die an Snap zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Hierzu wird entweder ein Zählpixel von Snap auf unsere Website gesetzt oder dein Nutzungsverhalten in unserer App mittels SnapKit erfasst (siehe Abschnitt oben für eine detaillierte Beschreibung dieser beiden Snap Dienste). Alternativ können wir Snap eine Kundenliste zur Verfügung stellen, die deine E-Mail-Adresse enthält, die du uns bei deiner Registrierung angegeben hast. Erfasst werden dabei Informationen über deine Aktivitäten auf der Website (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Dies ermöglicht Snap, ein Profil über dein Nutzungsverhalten in unserer App und auf unserer Website anzulegen. Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird deine IP-Adresse gespeichert und verwendet. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat Snap die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Für Registrierungen ab Juni 2020: Die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Wir stellen Snap Kundenlisten, die deine E-Mail-Adresse oder andere persönliche Daten enthalten, nur mit deiner Zustimmung aktiv zur Verfügung. Selbstverständlich kannst du deine Einwilligungserklärungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du nicht mehr damit einverstanden bist, dass wir deine Daten an Snap weitergeben, kannst du dich in unseren App-Einstellungen abmelden. Bitte beachte in diesem Zusammenhang, dass Snap die von uns zur Verfügung gestellten Daten über dein Nutzungsverhalten sowie deine E-Mail-Adresse auch zu eigenen Zwecken nutzen kann. Auf dieser Seite hast du die Möglichkeit, dem Targeting bei Snap zu widersprechen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie die Privatsphäreeinstellungen kannst du den Datenschutzrichtlinien von Snap entnehmen.
TikTok Marketing Services und Custom Audiences Wir verwenden „TikTok Pixel” von TikTok Information Technologies UK Limited (WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, Vereinigtes Königreich) und TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) (gemeinsam hiernach „TikTok”), auf unserer Website, sodass das Nutzerverhalten verfolgt werden kann, nachdem Nutzer durch Klicken auf eine TikTok-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Die über den TikTok Pixel gesammelten Daten werden zur gezielten Ausrichtung unserer Anzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenschaltung und personalisierten Werbung verwendet. Dies ermöglicht uns, die Effektivität von TikTok-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu messen. Zu diesem Zweck werden auch die auf unserer Website durch den TikTok Pixel erhobenen Daten an TikTok übermittelt. Im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung wird auch das Produkt Custom Audiences von TikTok auf der Website eingesetzt. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus deinen Nutzungsdaten generiert, die an TikTok zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Hierzu wird entweder ein Zählpixel von TikTok auf unsere Website gesetzt oder dein Nutzungsverhalten in unserer App mittels TikTok API erfasst, wenn wir uns für die Verwendung entscheiden. Alternativ können wir TikTok eine Kundenliste zur Verfügung stellen, die deine E-Mail-Adresse enthält, die du uns bei deiner Registrierung angegeben hast oder andere Informationen wie IP-Adresse, Geräte-ID, Gerätetyp und Betriebssystem. Erfasst werden dabei Informationen über deine Aktivitäten auf der Website (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Dies ermöglicht TikTok, ein Profil über dein Nutzungsverhalten in unserer App und auf unserer Website anzulegen. Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird deine IP-Adresse gespeichert und verwendet. TikTok nutzt diese Daten, um seinen Nutzern gezielte und personalisierte Werbung anzuzeigen und interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die gesammelten Daten sind anonym und für uns nicht sichtbar und werden nur zum Zweck der Messung der Effektivität von Werbeeinblendungen verwendet. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat TikTok die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Mit TikTok besteht eine „Controller to Controller” Vereinbarung. Die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Für Registrierungen ab Juni 2020: Die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Wir stellen TikTok Kundenlisten, die deine E-Mail-Adresse oder andere persönliche Daten enthalten, nur mit deiner Zustimmung aktiv zur Verfügung. Selbstverständlich kannst du deine Einwilligungserklärungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du nicht mehr damit einverstanden bist, dass wir deine Daten an TikTok weitergeben, kannst du dich in unseren App-Einstellungen abmelden. Bitte beachte in diesem Zusammenhang, dass TikTok die von uns zur Verfügung gestellten Daten über dein Nutzungsverhalten sowie deine E-Mail-Adresse auch zu eigenen Zwecken nutzen kann. Auf dieser Seite hast du die Möglichkeit, dem Targeting bei TikTok zu widersprechen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie die Privatsphäreeinstellungen kannst du der Datenschutzerklärung von TikTok entnehmen. Reddit Marketing Services Wir verwenden „Reddit Pixel“ von Reddit, Inc. (548 Market St., 16093 San Francisco, California 94104) und Reddit Ireland Limited (Fitzwilliam Hall, Fitzwilliam Place, Dublin 2, D02 T292, Ireland) (gemeinsam hiernach „Reddit”), auf unserer Website, so dass das Nutzerverhalten verfolgt werden kann, nachdem Nutzer durch Klicken auf eine Reddit-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Die über den Reddit Pixel gesammelten Daten werden zur gezielten Ausrichtung unserer Anzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenschaltung und personalisierten Werbung verwendet. Dies ermöglicht uns, die Effektivität von Reddit-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu messen. Zu diesem Zweck werden auch die auf unserer Website durch den Reddit Pixel erhobenen Daten an Reddit übermittelt. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat Reddit die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Mit Reddit besteht eine „Controller to Controller“-Vereinbarung. Die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Bitte beachte in diesem Zusammenhang, dass Reddit die von uns zur Verfügung gestellten Daten über dein Nutzungsverhalten auch zu eigenen Zwecken nutzen kann. Selbstverständlich kannst du deine Einwilligungserklärungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du nicht mehr damit einverstanden bist, dass wir deine Daten an Reddit weitergeben, kannst du dich in unseren App-Einstellungen abmelden. Auf dieser Seite hast du auch die Möglichkeit, dem Targeting bei Reddit zu widersprechen. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, sowie die Privatsphäreeinstellungen kannst du der Datenschutzerklärung von Reddit entnehmen. Firebase Wir nutzen den Dienst Firebase von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse deines Nutzerverhaltens. Die erfassten Daten nutzen wir, um deine Interaktion mit unserer Website und unseren Apps einzusehen. Firebase ist Teil der Google Cloud Platform und bietet diverse Dienste für App-Entwickler an. Bei einigen Firebase Diensten werden personenbezogene Daten verarbeitet. In den meisten Fällen beschränken sich die verwendeten personenbezogenen Daten auf sogenannte Instanz-IDs, die mit einem Zeitstempel versehen sind. Die Instanz-IDs, die von Firebase erstellt werden, werden nur einmalig verwendet und ermöglichen daher die Zuordnung zu bestimmten Ereignissen oder Prozessen. Die dabei erhobenen Daten sind keine personenbezogenen Daten und wir ergreifen auch keine Maßnahmen, um diese nachträglich zu personalisieren. Die erhobenen Daten nutzen wir, um das Nutzerverhalten zu analysieren und das Nutzererlebnis zu optimieren, beispielsweise durch die Auswertung von Absturzberichten.
Aktuell nutzen wir die folgenden Dienste von Firebase: Google Analytics für Firebase:
Google Analytics nutzt die erfassten Daten, um Analysen und Attributionsinformationen zur Verfügung zu stellen. Welche Daten genau erfasst werden, variiert je nach Gerät und Umgebung. Google Analytics speichert ID-bezogene Daten für 60 Tage und gesammelte Reporting- und Kampagnendaten unbegrenzt, es sei denn der Firebase Kunde ändert die Einstellungen zur Datenspeicherung bei Google Analytics oder löscht das Projekt. Für Analytics für Firebase nutzt Google nicht nur die oben erwähnte Instanz-ID, sondern auch die Werbe-ID des Endgeräts. Die Nutzung der Werbe-ID kannst du in den Geräteeinstellungen deines Mobilgeräts ändern. Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen. iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking Firebase Remote Config: Remote Config nutzt Instanz-IDs, um Konfigurationswerte auszuwählen und diese auf Endnutzergeräte zu übertragen. Firebase speichert Instanz-IDs so lange, bis der Firebase Kunde mit Hilfe eines API-Aufrufs die Löschung der ID veranlasst. Die Daten werden innerhalb von 180 Tagen nach dem Aufruf sowohl von Live-Servern als auch von allen Backups gelöscht. Firebase Dynamic Links: Dynamic Links verwendet Daten von iOS-Geräten, um neu installierte Apps auf einer bestimmten Seite oder in einem bestimmten Kontext zu öffnen. Dynamic Links speichert Gerätedaten nur temporär, um den Dienst bereitzustellen. Firebase Cloud Messaging: Firebase Cloud Messaging wird verwendet, um Push-Benachrichtigungen oder sogenannte In-App-Nachrichten (Benachrichtigungen, die nur in der jeweiligen App angezeigt werden) zu übermitteln. Zu diesem Zweck wird dem Mobilgerät eine pseudonymisierte Push-Referenz zugeordnet, die als „Zielort“ für die Push-Benachrichtigung oder In-App-Nachricht dient. Du kannst Push-Benachrichtigungen jederzeit über die Einstellungen deines Mobilgeräts deaktivieren und wieder aktivieren. Firebase Cloud Messaging nutzt Instanz-IDs, um zu ermitteln, an welche Geräte Nachrichten übermittelt werden sollen. Firebase speichert Instanz-IDs so lange, bis der Firebase Kunde mit Hilfe eines API-Aufrufs die Löschung der ID veranlasst. Die Daten werden innerhalb von 180 Tagen nach dem Aufruf sowohl von Live-Servern als auch von allen Backup-Systemen gelöscht. Firebase nutzt diese Daten in unserem Auftrag zu den oben genannten Zwecken. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat Google die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Databricks Wir nutzen Databricks (Databricks Inc, 160 Spear Street, 13th Floor, San Francisco, CA 94105, USA) zur Verarbeitung und Analyse von Daten in unseren Apps und auf unserer Website. Diese Daten verraten uns, wie du mit unseren Apps und unserer Website interagierst. Hierfür verwenden wir dein Geschlecht, die Freeletics ID, deinen BMI, deine IP-Adresse sowie mobile Nutzungsdaten. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Databricks ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Databricks speichert Informationen in den USA. Als Garantie gem. Art. 44ff DSGVO hat Databricks die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet. Die Datenschutzerklärung von Databricks findest du hier. Qualitätssicherung Auf unserer Website sowie in unseren Apps werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von pseudonymen Nutzungsprofilen zur Webanalyse erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote ausgewertet. Ebenso werden durch die Messungen technische Leistungsdaten (z. B. Antwort- und Ladezeiten) und Applikationsdaten (eingesetzte Hard- und Software), die zur Verbesserung unserer Serverleistung dienen, analysiert. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem du Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivierst. Die einzelnen Datenschutzhinweise zu den Anbietern findest du hier: New Relic Crashlytics Rollbar Logentries (Rapid7) TrackJS Benennung des Anbieters Dienstleistertyp Datenübermittlung an Drittland Drittland Garantien gem. Art. 44ff DSGVO Speicherdauer des Anbieters New Relic Inc. 188 Spear Street Suite 1200 San Francisco, CA 94105 USA Auftragsverarbeiter Ja USA EU-Standardvertragsklauseln 6 Wochen Crashlytics by Google Ireland Limited Gordon House Barrow Street Dublin 4, Irland Auftragsverarbeiter Ja USA EU-Standardvertragsklauseln 90 Tage Rollbar Inc. 51 Federal Street Suite 401 San Francisco, CA 94107 USA Auftragsverarbeiter Ja USA EU-Standardvertragsklauseln 6 Wochen Rapid7 Ireland Limited Sobo Works, Windmill Lane Dublin 2, Irland Auftragsverarbeiter Ja USA EU-Standardvertragsklauseln 40 Tage TrackJS LLC 215 Pine St. W, Stillwater Minnesota, 55082, USA Auftragsverarbeiter Ja Kanada Datenübermittlung auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses 15 Tage Betroffene Datenkategorie Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung IP-Adresse (nur zur Fehlerbeseitigung) (gilt nicht für Logentries) Verbesserung der Websitegestaltung und Qualität Berechtigtes Interesse Freeletics Nutzer ID Verbesserung der Websitegestaltung und Qualität Berechtigtes Interesse Gerätebezogene Daten, wie Gerätetyp, Modell Betriebssystem, Browsertyp und Version Verbesserung der Websitegestaltung und Qualität Berechtigtes Interesse Nutzungsbezogene Informationen, wie geographischer Standort, Sprache, genutzte Seiten Verbesserung der Websitegestaltung und Qualität Berechtigtes Interesse Installation UUID Verbesserung der Websitegestaltung und Qualität Berechtigtes Interesse Crash trace (gilt nicht für Logentries) Verbesserung der Websitegestaltung und Qualität Berechtigtes Interesse Plugins und Tools Vimeo Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. Sinch Framework Unsere Mr.DC doccoach sports App nutzt Sinch Framework für die direkte Kommunikation zwischen Trainer und Sportler. Anbieter ist Sinch, Head office-EMEA, Lindhagensgatan 74, 112 18 Stockholm, Schweden Nachfolgend ist erläutert, wie wir personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Einsatz des Sich Video Call Frameworks erfassen, verwenden und schützen
1 Datenverarbeitung Um die Videoanruffunktion in unserer App bereitzustellen, verwenden wir das Sinch Video Call Framework. Durch die Nutzung dieses Frameworks können wir Videoanrufe zwischen den Benutzern unserer App ermöglichen.
2.Erfasste Daten Im Rahmen der Videoanruffunktion werden bestimmte Daten erfasst und verarbeitert, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Services zu gewährleisten. Zu den erfassten Daten können gehören -Benutzer IDs: Eindeutige Identifikationen, die jedem Benutzer zugeordnet werden, um die Videoanrufe zu ermöglichen. -Geräteinformationen: Informationen über das verwendete Gerät, wie z.b. Gerätetyp, Betriebssystem und Versionsnummer, um die Kompatibilität sicherzustellen. -Verbindungsdaten: Informationen über die Videoanrufen, wie zum Beispiel Zeitpunkt, Dauer und Qualität der Verbindung. Bitte beachten Sie, dass wir keine persönlich identifizierbaren Informationen(PII) über Sie im Sinne von Namen, Adressen oder anderen Informationen erfassen oder speichern. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und bemühen uns, die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf ein Minimum zu beschränken.
3.Verwendungszweck der Daten Die erfassten Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, die Videoanruffungktionen in unserer App bereitzustellen und zu verbessern. Wir nutzen die Daten nicht für Werbezwecke oder andere kommerzielle Zwecke.
4.Datenweitergabe Wir geben die erfassten Daten nicht an Dritte weiter, sofern es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder um den Betrieb des Sinch VideoCall Frameworks zu unterstützen. Sinch als Anbieter des Frameworks, erhält möglicherweise Zugriff auf die erfassten Daten, jedoch nur in dem Umfang, der für die bereitstellung und Wartung des Services erforderlich ist.
5.Datensicherheit Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der erfassten Daten zu gewährleisten. Wir bemühen uns, Ihre Daten vor unbefugtem Zugriffe, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Übertragungsmethode oder Speicherung im Internet zu 100% sicher ist. 6.Speicherungsdauer Wir speichern die erfassten Daten, die im Zusammenhang mit dem Sich Video Call Framework verarbeitet werden, nur für den Zeitraum der zur Bereitstellung der Videoanruffunktionen und zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten gelöscht. Chat Tool Firebase für Chat Firebase Cloud Messaging: Firebase Cloud Messaging wird verwendet, um sogenannte In-App-Nachrichten (Benachrichtigungen, die nur in der jeweiligen App angezeigt werden) zu übermitteln. Zu diesem Zweck wird dem Mobilgerät eine pseudonymisierte Push-Referenz zugeordnet, die als „Zielort“ für die In-App-Nachricht dient. Firebase Cloud Messaging nutzt Instanz-IDs, um zu ermitteln, an welche Geräte Nachrichten übermittelt werden sollen. Firebase speichert Instanz-IDs so lange, bis der Firebase Kunde mit Hilfe eines API-Aufrufs die Löschung der ID veranlasst. Die Daten werden innerhalb von 180 Tagen nach dem Aufruf sowohl von Live-Servern als auch von allen Backup-Systemen gelöscht. Social Plugins Diese Website verwendet Social-Plugins der Anbieter Facebook (Betreiber: Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von dir und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Website ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über dein Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn du nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters bist. Solltest du Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und bist du während deines Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können deine Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Website mit deinem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von dir erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind in der obigen Tabelle zu finden und sind unter den folgenden Adressen abrufbar: Facebook Twitter eCommerce und Zahlungsanbieter Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten) Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Social Media Fanseiten MrDC doccoach sports unterhält sogenannte Fanseiten bei Social Media Anbietern wie Instagram, Facebook (beides: Meta Platforms Inc. Menlo Park, Kalifornien) und Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA), um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und diese über unsere Produkte, Leistungen und Events zu informieren. Dabei können Daten der Nutzer außerhalb der EU verarbeitet werden. Die vorgenannten US-Anbieter haben die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet und garantieren damit die Einhaltung der europäischen Datenschutzgesetze. Für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten sind wir nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die Entscheidung des EuGH vom 05.06.2018 findest du hier. Mit Facebook Irland (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin) besteht ein Joint-Controller Agreement gem. Art. 26 DSGVO, welches hier abgerufen werden kann. Facebook Irland verpflichtet sich, die Hauptverantwortung im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung von Insights-Daten zu übernehmen und alle anwendbaren Verpflichtungen im Rahmen der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu erfüllen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Artikel 12 und 13 DSGVO, die Artikel 15 bis 22 DSGVO und die Artikel 32 bis 34 DSGVO). Facebook Irland wird auch den Betroffenen das Wesentliche dieses Page Insights Addendums zur Verfügung stellen. Bitte kontaktiere Facebook, um deine Betroffenenrechte wahrzunehmen. Die Datenschutzerklärung von Facebook kann hier abgerufen werden. Bei der Nutzung der Facebook-Fanpage werden folgende Daten von dir zwecks Nutzerkommunikation und Zielgruppen-Werbung erhoben: Nutzerinteraktionen (Postings, Likes etc.) Facebook-Cookies Demografische Daten (z. B. basierend auf Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben) Statistische Daten zu Nutzerinteraktionen in aggregierter Form, d.h. ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten) Die werbliche Nutzung der personenbezogenen Daten steht insbesondere für Facebook im Vordergrund. Wir nutzen die Statistikfunktion, um mehr über die Besucher unserer Fanpage zu erfahren. Die Nutzung der Funktion ermöglicht es uns, dass wir unsere Inhalte an die jeweilige Zielgruppe anpassen können. Auf diese Weise nutzen wir etwa auch die demografischen Informationen zum Alter und der Herkunft der Nutzer, wobei hier kein Personenbezug für uns möglich ist. Um den Social-Media-Dienst in Form unserer Facebook-Fanpage bereitzustellen und die Insights-Funktion zu nutzen, speichert Facebook in der Regel Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Hierzu gehören Sitzungs-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, und dauerhafte Cookies, die auf dem Endgerät verbleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer gelöscht werden. Für statistische Auswertungszwecke nutzen wir die Funktion Facebook Insights. In diesem Zusammenhang erhalten wir anonymisierte Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Fanpage. Ein Rückschluss auf deine Person ist für uns dadurch nicht möglich. Für weitere Informationen kann auf die Cookie-Richtlinie von Facebook verwiesen werden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern sowie zum Zwecke statistischer Auswertung gem. Art. 6 I lit. f DSGVO. Datenübermittlung an Dritte Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast, für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist. Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DSGVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DSGVO entspricht. Wenn sich der Empfänger außerhalb der Europäischen Union / des Europäischen Wirtschaftsraums befindet, haben wir die erforderlichen Maßnahmen ergriffen, wie z. B. die Unterzeichnung der von der EU-Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln und zusätzlich angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere: Deine personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck hinaus verarbeitet werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass du etwa deine datenschutzrechtlichen Rechte, wie beispielsweise dein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit nicht nachhaltig geltend machen und durchsetzen kannst. Es besteht möglicherweise auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann und der Schutz der personenbezogenen Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entspricht. Deine Rechte Belehrung Betroffenenrechte Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Löschen deines Mr.DC doccoach sports Account Beachte, dass das Löschen deines Profils alle Funktionen der Mr.DC doccoach sports App betrifft. Es ist nicht möglich, nur einen Teil deines Profils zu löschen. Das bedeutet, dass du, wenn du deinen Account löschst, dauerhaft jeglichen Fortschritt innerhalb der Training App unwiderruflich verlierst. Eine Nutzung mit eingeschränkter Funktion als Gast ist weiterhin möglich. Wie gehst du vor -Im Menu gehst auf den Punkt Profil -da wählst du Account löschen dieser Button enthält einen automatischem e mail Link -danach Löschen bestätigen oder Sende direkt ein Mail an contact@doccoach-sports.com (Mr.DC doccoach-sports UG (haftungsbeschränkt), Eisenstuckstrasse 21, 09114 Chemnitz, Deutschland) unbedingt von deiner email Adresse mit der du dich bei Mr. DC doccoach sports UG registriert hast. Schreibe „Benutzerkonto löschen“ Du wirst in beiden Fällen eine E-Mail zur Bestätigung erhalten. Bitte bestätige diese Mail mit „Löschen abschließen“ um die Löschung endgültig zu machen. Belehrung zur Beschwerdemöglichkeit Du hast zudem das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung – Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter Dr. Hans Peter Scheitauer Eisenstuckstrasse 21 09114 Chemnitz Telefon: +49 174 377 3280 email: contact@doccoach-sports.com Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
(Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Löschung und Berichtigung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung Du hast gem. Art. 21 Abs.2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle deines Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachte, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern. Links zu anderen Websites Unsere Websites können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Website und die App von Mr.DC doccoach sports UG (haftungsbeschränkt) gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Änderungen der Datenschutzerklärung Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. Alternativ kannst du dich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Persönlich/Vertraulich
Datenschutzbeauftragter:
Dr. med. Hans-Peter Scheithauer
Eisenstuckstrasse 21
Chemnitz
09114
Deutschland
TEL. +49 174 3773280
E-Mail contact@doccoach-sports.com